KINDER- UND JUGENDTHEATERGRUPPE SCHLERN – KI(J)TS präsentiert das Kinder- und Jugendtheaterstück
„MOMO“
Familienstück nach dem Roman von Michael Ende
Regie: Blaas Christian
In diesem Stück geht es um das kleine Mädchen Momo, das eines Tages in der Stadt auftaucht und sich in der Ruine des Amphitheaters einrichtet. Momo ist der Welt zugewandt, sie schenkt den Menschen ihre Zeit und tut allen gut.
Doch plötzlich tauchen die grauen Herren auf. Diese Mächte des Bösen rauben den Menschen ihre Lebenszeit und damit die Freude am Leben. Mit persönlichem Mut und der Hilfe guter Mächte gelingt es Momo die grauen Herren zu vernichten.
MÄRZ 2018
Samstag, 10. März 2018 – 18 Uhr (Premiere)
Sonntag, 11. März 2018 – 16 Uhr
Samstag, 17. März 2018 – 18 Uhr
Sonntag, 18. März – 16 Uhr
Kastelruth, großer Pfarrsaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Kartenreservierung: 331/4096050 (16-20 Uhr; keine Reservierungen per SMS oder WhatsApp) oder über E-Mail: g.ueberbacher@rolmail.net
Mitwirkende: Kinder und Jugendliche von Kastelruth und Seis
Regie und Stückbearbeitung: Blaas Christian
Regieassistenz: Tratter Hofer Martina, Überbacher Tirler Gabriella
Musikalische Leitung: Lucchi Zemmer Brigitte
Choreografie: Tratter Hofer Martina
Bühnenentwurf: Blaas Christian
Bühnenbau: Hofer Oswald, Hofer Peter, Thomaseth Stefan
Bühnenbild: Gasser Evi, Pallanch Malfertheiner Michaela
Licht und Technik: Hofer Reinhard, Thomaseth Peter
Maske und Frisuren: Lucchi Zemmer Brigitte mit Team
Gesamtleitung: Überbacher Tirler Gabriella
Mit den Kindern und Jugendlichen wurde das Stück gemeinsam erarbeitet und improvisiert, daher unterscheidet es sich vom herkömmlichen Theater.
Gönn dir eine Woche AUSZEIT für Körper, Geist und Seele mit einer Fastenwoche nach Buchinger vom 17.03.- 24.03. oder vom 21.04.- 28.04. in Kastelruth, mit Wanderungen, Vorträgen, Meditation, Massagen uvm… Infos dazu am Dienstag, 13.02., 20:00 Uhr Residence Zirmer oder Mittwoch, 14.02., 14:00 Uhr Bioladen NUOVO Bozen oder bei Monika Malfertheiner unter info@zirmer.it, 0471706394.
Naturnahes & biologisches Gärtnern Seminare
mit Alexander Huber Experte für naturnahes & biologisches Gärtnern
Wo? Bildungshaus Kloster Neustift www.kloster-neustift.it
Wann? 16.03.18 und 17.03.2018
Thema: Naturnahes Gärtnern in Theorie und Praxis
———————————————————————————————————
Wo? Bildungshaus Schloss Goldrain www.schloss-goldrain.com
Wann? am 24.03.18 Thema: Bio Praxis Tag
Wann? am 14.04.18 Thema: Nachhaltig & naturnahe Gärtnern –
Permakultur im Garten
Wann? am 21.04.18 Thema: Gärtner ohne Gift und im Rhythmus des Mondes
CREAtivity
INNERWISE -BASISKURS
Dieser Kurs öffnet auf wunderbare Weise den Einstieg ins Inner Wise® – System.
Du wirst bald merken, dass Inner Wise® mit Leichtigkeit in jeden Bereich des Lebens integriert werden kann. Im Umgang mit Menschen, Tieren, Projekten, Häusern und allem was lebendig ist.
Du wirst erfahren wie dieses System entstanden ist undo wie es weiterwächst.
Mit verschiedenen Anregungen übst du dich im Beobachten was in deinem Körper geschieht, währenddem du an verschiedene Situationen denkst.
Du stärkst das Vertrauen in deine intuitive Wahrnehmung.
Du lernst den Armlängentest und das neutrale, wertfreie Sehen. Damit kannst du jederzeit selbständig herausfinden was bei dir Stress auslöst. z.B. : Nahrungsmittel, Kosmetika, Situationen,u.s.w.
Du übst dich im Spüren der Organe und der körperlichen Rhythmen.
Du lernst die Heilapotheke und deren Anwendung kennen.
Im Verlaufe des Kurses werden Störungen sanft gelöst und du kannst das Fliessen deiner Lebensenergie spüren.
Du verlässt den Kurs mit der Sicherheit in der Anwendung und dem Vertrauen, dass du dieses wunderbare Instrument schon am nächsten Tag, spielerisch für dich selbst und andere einsetzen kannst.
« So einfach kann alles Neue sein. »
Mentor : Vania Mores
Wann : 17.und 18. März 2018
10.00 Uhr bis 18.30 Uhr (am Sonntag 17.00 Uhr)
Wo : Seminarzentrum Rudolf Braunhofer
Albeins 7, 39042 Brixen
Kosten : 350 € (zuzüglich Heilapotheke 29.15 €)
Voraussetzungen : keine
Anmeldung bei : Hompage : www.innerwise.eu:Coaches : Mentor Vania Mores
KINDER- UND JUGENDTHEATERGRUPPE SCHLERN – KI(J)TS präsentiert das Kinder- und Jugendtheaterstück
„MOMO“
Familienstück nach dem Roman von Michael Ende
Regie: Blaas Christian
In diesem Stück geht es um das kleine Mädchen Momo, das eines Tages in der Stadt auftaucht und sich in der Ruine des Amphitheaters einrichtet. Momo ist der Welt zugewandt, sie schenkt den Menschen ihre Zeit und tut allen gut.
Doch plötzlich tauchen die grauen Herren auf. Diese Mächte des Bösen rauben den Menschen ihre Lebenszeit und damit die Freude am Leben. Mit persönlichem Mut und der Hilfe guter Mächte gelingt es Momo die grauen Herren zu vernichten.
MÄRZ 2018
Samstag, 10. März 2018 – 18 Uhr (Premiere)
Sonntag, 11. März 2018 – 16 Uhr
Samstag, 17. März 2018 – 18 Uhr
Sonntag, 18. März – 16 Uhr
Kastelruth, großer Pfarrsaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Kartenreservierung: 331/4096050 (16-20 Uhr; keine Reservierungen per SMS oder WhatsApp) oder über E-Mail: g.ueberbacher@rolmail.net
Mitwirkende: Kinder und Jugendliche von Kastelruth und Seis
Regie und Stückbearbeitung: Blaas Christian
Regieassistenz: Tratter Hofer Martina, Überbacher Tirler Gabriella
Musikalische Leitung: Lucchi Zemmer Brigitte
Choreografie: Tratter Hofer Martina
Bühnenentwurf: Blaas Christian
Bühnenbau: Hofer Oswald, Hofer Peter, Thomaseth Stefan
Bühnenbild: Gasser Evi, Pallanch Malfertheiner Michaela
Licht und Technik: Hofer Reinhard, Thomaseth Peter
Maske und Frisuren: Lucchi Zemmer Brigitte mit Team
Gesamtleitung: Überbacher Tirler Gabriella
Mit den Kindern und Jugendlichen wurde das Stück gemeinsam erarbeitet und improvisiert, daher unterscheidet es sich vom herkömmlichen Theater.
Wandererlebnis der besonderen Art
„ Lassen sie sich von der Natur berühren und tauchen sie mit mir in das Wissen der Pflanzenwelt, des Brauchtums und des Mythos ein“.
Wandern ohne Hast und Eile
Nehmen Sie die Sprache der Natur wahr. Bei dieser Wanderung möchte ich ihnen zeigen wie nah uns die Natur ist, und wie wir uns darüber selbst näher kommen können. Jede Naturerfahrung berührt uns in unserem Lebenswunsch und unsere Sehnsucht, zu sein. Bei dieser Wanderung nehme ich sie mit, auf eine Expedition in eine neue Denkweise und Sichtweise.
Termine: Dienstag, 13., 20. und 27.02.18, 06., 13., 20. und 27.03.18, 03., 10., 17. und 24.04.18
Treffpunkt: 9.45 Uhr beim Parkplatz vor der Kirche in Ums Rückkehr: zum Parkplatz 14 Uhr
Informationen und Anmeldung (bis 12.00 Uhr des Vortages) bei Waldtraud Scherlin Wendt: Tel. +39 335 604 41 64, waldtraud.wendt@gmail.com Teilnahmegebühr: 25 €. Bei Mitbringen einer zweiten Person 5 € Ermäßigung
Waldtraud Scherlin Wendt Kräuterpädagogin Natur- und Landschaftsführerin Diplomierte Lebensberaterin Ausbildung in klassischer Homöopathie und Volksheilkunde
Achtung: die Straße Waidbruck / Kastelruth ist voraussichtlich noch bis zum 23. 3. 18 geschlossen. Ausweichmöglichkeiten über Völs oder über Gröden.
Beim letzten treffen hat Robert eine Wiederholung vom Jahr 2017 gemacht da Heuer einige neue zu den treffen kommen Danke Robert.
Einige haben Verkostungen mitgebracht Erika hat verschieden Sprossen mitgebracht danke an alle.
Bei diesen Treffen legen wir den Fokus auf die Organisation unserer Gruppe also machen wir einen Plan nach dem wir vorgehen.
Diskussionsgrundlage von Robert fürs Treffen.
Vorschau , Ideen, Organisation und Schwerpunkte für das Jahr 2018.
Welche u. wie viele Lebensmittel brauchen wir für uns u. unsere Lieben.
Wie viele davon sind wir in der Lage selbst , in der Gruppe oder in unserer Umgebung Menschen zu motivieren sie zu produzieren. Den Rest müssen wir besorgen.
Was sind wir in der Lage selbst herzustellen , was wünschen wir uns in Zukunft in unserer Gruppe zu finden!
Was wollen wir uns gemeinsam besorgen……
Einige Informationen zu natürliches Entgiften.
Einfache Bewegungen fit zu bleiben…
Sabine hat mir noch vorhaben vom letzten Treffen geschickt
-Lebensmittelverbrauchliste erstellen
– Sprossen ziehen wie ? Anleitung durch Erika, könnten wir organisieren
– Nutzung humhub und cyclos eventuell Andreas fragen ob er uns anleitet
– Selbstversorgergruppe in Kurtatsch besuchen oder kontaktieren
– EM Hersteller – Bruno Assirelli, weitere Infos bei Robert.
Noch ein par Links zu Themen die wir beim letzten Treffen besprochen haben
Bokashi-Eimer für Terra Preta – Warum Wie Womit
https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=7Y1ZrP7J1RQ
KenFM im Gespräch mit: Daniel Ebner (Der Urzeit-Code)
https://www.youtube.com/watch?v=vUfOiW0_bZ0
https://www.youtube.com/watch?v=NTTu1-1BODU
Jenny Solaria Postatny: New-Age-Szene = New-Cage-Szene? Fallen für spirituelle & erwachend
https://www.youtube.com/watch?v=nQlj2pQbotA
Bio hydrogen Carbonat
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrogencarbonate
Klaus bestehlt Natrium Tabletten er bestehlt auch für andere wer möchte bitte mir sagen Tel. 3356942670
Andreas F. hat mir das geschickt sehr interessant.
In der Steiermark (Vorau) wurden rätselhafte Gänge gefunden die vor ca. 20300 Jahren mit einer Maschine gegraben wurden.
Wayna Fanes
Der Weg des kristallenen Herzens
Wöchentlich ab Dienstag, 06.02.18 in Bozen, Brixen, Auer, Pedraces/Gadertal, Gossensaß und Meran, jeweils 20 Uhr:
Meditation:
Das kristallene Herz – Liebende Leuchtkraft für die Welt
Haben wir sie vergessen,
jene Kostbarkeit
in unserer Mitte,
wie ein brillanter Samen,
der keimen will?
Ja, wir können liebende Leuchtkraft vermehren,
statt Spielball für finstere Mächte zu sein,
indem wir sie fürchten;
lassen wir also diesen wundersamen Keim in uns wachsen,
und nähren ihn damit,
dass wir seine leuchtende Liebe teilen,
denn eingewoben sind wir
in die Seele der Welt.
Ab dem 6. Februar 2018 bieten die Wayna Fanes jeweils am Dienstagabend diese besondere Meditation an, mit der du dein kristallenes Herz stärkst und zugleich einen wertvollen Beitrag zu einer Verlagerung des Kräftegleichgewichts auf der Erde leistest, damit wir gemeinsam die Weltseele zur Blüte bringen können. Im Anschluss daran wird es immer wieder die Gelegenheit geben, Teile des Neuen Mythos von Fanes zu hören, um den Sinn der gemeinsamen Meditation tiefer zu verstehen.
Zusätzlich seid ihr einmal im Monat eingeladen, in unserer Begleitung das Neue Pilgern für die Erde kennenzulernen – eine Erfahrung, die das kristallene Herz besonders stark zum Wachstum anregt.
Wann und wo?
ab 6. Februar in Bozen: Studio Marta Rott, Penegalstr. 21/A, 20 Uhr, Tel. 346 2194164
ab 6. Februar in Brixen: Otelo im Jakob Steiner Haus (3. Stock), 20 Uhr, Tel. 338 6715566
ab 6. Februar in Auer: Jugendtreff „Joy“, 20.15 Uhr, in italienischer Sprache,
Tel. 328 0324475
ab 6. Februar in Pedraces/Gadertal: Seminarraum im Badia- Pub, 20 Uhr, Tel. 349 3804892
ab 20. Februar in Gossensaß: St.Valentinstr. 4, 20 Uhr, Tel. 340 2123122
ab 20. Februar in Meran: Meinhardstr.13/15, 20 Uhr, Tel. 349 1885528
Die Meditation findet im Jahr 2018 jeden Dienstag ab dem 06./20.02. statt, mit folgenden Ausnahmen: nicht im August und nicht am 20.03., 29.05., 25.09., 23.10., 25.12.
Die Abende, an denen sich das Erzählen des Mythos anschließt, werden vereinbart, sobald genügend Interessierte zusammengekommen sind.
Termine für das gemeinsame Pilgern für die Erde (Ziel je nach Wetter): 25.02., 24.03., 28.04., 27.05., 24.06., 05.07. (öffentliche Veranstaltung unter UNESCO- Schirmherrschaft), 11.08., 06.09. (öffentliche Veranstaltung unter UNESCO- Schirmherrschaft), 30.09., 27.10., 25.11., 16.12.18.
Die Teilnahme am gemeinsamen Pilgern für die Erde ist auch für all jene möglich, die bereits an einer Veranstaltung von Wayna Fanes teilgenommen haben.
Anmeldung ist nicht erforderlich; die Abende können unabhängig voneinander besucht werden.
Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Bitte Sitzunterlage mitbringen.
Weitere Informationen: Tel.: (0039)346 2194164;
Naturnahes & biologisches Gärtnern Seminare
mit Alexander Huber Experte für naturnahes & biologisches Gärtnern
Wo? Bildungshaus Schloss Goldrain www.schloss-goldrain.com
Wann? am 24.03.18 Thema: Bio Praxis Tag
Wann? am 14.04.18 Thema: Nachhaltig & naturnahe Gärtnern –
Permakultur im Garten
Wann? am 21.04.18 Thema: Gärtner ohne Gift und im Rhythmus des Mondes
———————————————————————————————————
Wo? Bildungshaus Kloster Neustift www.kloster-neustift.it
Wann? 16.03.18 und 17.03.2018
Thema: Naturnahes Gärtnern in Theorie und Praxis
Vorsicht Programmänderung
Liebe ecovillage Freunde (Reggioli),
nun hab ich mit dem Termin zu diesem Reggioli Treffen etwas Caos gemacht, sorry, Terminstolperer!
Es wäre schlussendlich doch das Beste, wir würden uns am Sa 24. März treffen, jedoch nicht bereits um 10.00 Uhr, sondern um 14.30 Uhr am Parkplatz Dorfeingang Albeins, zwecks Fahrgemeinschaft. Die Wanderrunde geht Richtung Albeins und Musberg und wir könnten im Anschluss bei Rudolf einkehren, auf Kaffee/Tee und Kuchen, wenn wir wollen. Ich müsste ihm halt vorher bescheidgeben. Bei schlecht Wetter sollten wir eine Alternative bereithaben…
Nehmt am besten eine Sitzunterlage oder Decke zum Draufsitzen mit.
Beim Treffen geht es um:
– feines Zusammensein
– Organisation der Hin- und Rückreise nach Reggioli
– Besprechung der Gemeinschafts-retreat- Tage (vorab haben Markus und ich versucht einige Dinge zu organisieren, wie Besuch einer bestehenden Gemeinschaft in näherer Umgebung, Tagesworkshop mit Eva Lutz über ökologische Kommunikation und Begleitung in einer Visionssuche der Gruppe für das ecovillage Südtirol…)
Gebt mir bitte Rückmeldung, ob ihr das zeitlich hinbekommt und ob ihr bei Rudolf am Musberg zukehren wollt.
Also bis bald, Kornelia
Anmeldung:
bei http://guenthertirler@alice.it
bis Fr. 16. 3. 2018
Sabine, Hans, Günther, Daria und Elena sind angemeldet
Zur Erinnerung:
Mit den Kindern und Jugendlichen wurde das Stück gemeinsam erarbeitet und improvisiert, daher unterscheidet es sich vom herkömmlichen Theater.
Auch für Erwachsene interessant anzusehen.
Es sind noch Plätze frei.